Die andBeyond Suyian Lodge in Kenia hat mit 14 Suiten ihre Tore geöffnet – eingebettet in uralte Granitfelsen in der weiten Savanne und der lebendigen Wildnis Laikipias. Die neueröffnete Lodge liegt in der Heimat des seltenen schwarzen Leoparden – einem der am schwersten zu beobachtenden Tiere Afrikas – und bietet neben dem Afrikanischen Wildhund, dem Grevyzebra und weiteren bedrohten Arten einen einzigartigen Einblick in eines der artenreichsten Schutzgebiete des Landes. Um diese wilde und vielfältige Biodiversität Laikipias bestmöglich beobachten zu können, erleben Gäste von den 14 mit privaten Pools ausgestatteten Suiten, dem Dining-Room sowie dem Wellness-Bereich aus zahlreiche Once in a Lifetime-Momente mit Panoramablick auf die Natur.
Der Standort der neuen andBeyond Suyian Lodge wurde sorgfältig gewählt: Nach dem Credo „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“ schützt andBeyond intensiv die letzten unberührten Naturreservate Afrikas in enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden und der Partnerschaft mit der globalen Naturschutzorganisation Space for Giants. Umgeben von unberührter Wildnis und geschützt durch die strengen Naturschutzrichtlinien von andBeyond, ermöglicht die Lodge ein exklusives Safari-Erlebnis abseits der üblichen Touristenpfade. Das Schutzgebiet gehört dem Suyian Conservancy Trust, einer kenianischen gemeinnützigen Organisation, und wird nach einem vom Kenya Wildlife Service genehmigten Plan unter der Aufsicht von Space for Giants verwaltet. Einst als Rinderfarm genutzt, hat sich das Land zu einem blühenden Korridor mit einmaliger Artenvielfalt entwickelt, in dem heute Hirten und Wildtiere friedlich nebeneinander leben. Da andBeyond die exklusiven Tourismusrechte hält, genießen Gäste der neuen Lodge nahezu ungestörten Zugang zur Landschaft. Perspektivisch sind zudem weitere Projekte in Kenia geplant – darunter neue Lodges, Zeltcamps und außergewöhnliche Sky Bed Experiences.
Doch nicht nur ihre Umgebung macht die Suyian Lodge außergewöhnlich, denn auch ihre architektonische Gestaltung beeindruckt und wirkt nachhaltig: Die Zusammenarbeit von Nicholas Plewman Architects, Michaelis Boyd und Fox Browne Creative spiegelt eine einzigartige Afro-Wabi-Sabi-Ästhetik wider, die von erdigen Texturen, handgefertigten Details und der Philosophie geprägt ist, die Schönheit in der Unvollkommenheit zu sehen. Das Interieur der 14 Suiten – darunter eine Familiensuite mit zwei Schlafzimmern – weiß dabei den kulturellen Reichtum Kenias mit modernen Akzenten zu verbinden. Und nicht nur von den privaten Unterkünften aus schweift der Blick stets in die unendliche Weite der Savanne: Auch von den stilvoll gestalteten Räumlichkeiten des Wellness-Bereichs aus können Erholungssuchende vom Yogastudio, dem Dampfbad mit Tauchbecken, den Behandlungsräumen und dem Fitnessraum Wildtiere entdecken. Kulinarisch setzt die Lodge auf saisonale Zutaten aus dem nahegelegenen Hochland sowie dem eigenen Kräutergarten. Serviert werden abwechslungsreiche Menüs – als Private Dinner oder in der Freiluft-Boma.