30
Do, Nov

Der Polar-Stern an der deutschen Riviera

Typography

Kunst, Kultur, Kulinarik, Kühlungsborn – die vier K’s sind die Zutaten für einen unvergessliche Aufenthalt im Norden Deutschlands. Folgt man am Himmel dem Nordstern, landet man unweigerlich in der fast 100 Jahre alten Gründerzeitvilla Hotel Polar-Stern im Ostseebad. Dort wird man nicht nur mit Whiskey, Steak und darstellender Kunst begrüßt, sondern auch mit der Herzlichkeit eines 25-jährigen Familienunternehmens.

Vor mehr als einem Vierteljahrhundert wagte Albrecht Kurbjuhn den Schritt in die Hotellerie. Seine Frau Dagmar und er machten erstmals im Ostseebad Kühlungsborn Urlaub und verliebten sich sofort in Ort und Region. Er gab einen gut dotierten Diplomatenjob auf und kaufte die fast hundertjährige, denkmalgeschützte Villa Polar-Stern auf der Ostseeallee. Noch gänzlich ohne Erfahrung sah er aber bereits das Potenzial, das hier knapp nach der Wende schlummerte. Er sollte recht behalten.

Steak – die Alternative zu Fisch
Der visionäre Familienvater zweier Töchter hatte anfangs zwar wenig Erfahrung in der Hotellerie, kompensierte dies aber mit Lernen, Willen und stets richtigen Entscheidungen. So setzte er – entgegen dem Trend anderer Mitbewerber - nicht auf Fisch, sondern ganz bewusst auf Steaks. Als erster bot er in Bülow's Restaurant Fleischspezialitäten an. Der Erfolg gab ihm recht. Mittlerweile sind auch andere Anbieter auf den kulinarischen Zug aufgesprungen. Der Unterschied liegt jedoch in der Qualität. Schwiegersohn und Geschäftsführer für F&B Christian Kerber: "Wir beziehen unsere Staekspezialitäten direkt von Züchtern aus Argentinien und den USA. Dabei achten wir sehr auf die Haltung und Aufzucht der Tiere, die wir auch regelmäßig vor Ort begutachten. Dadurch hat sich bereits eine Freundschaft zu unserer Lieferantenfamilie in Südamerika ergeben".
Durch die frühere internationale Tätigkeit der Familie Kurbjuhn sind auch viele weitere Leidenschaften in den Betrieb eingeflossen. So wird zu den Steaks gerne die halbfeste Käsespezialität Halloumi gereicht. Die Mischung aus der Milch von Kühen, Schafen und Ziegen ist ein Mitbringsel aus Griechenland, wo sich das Ehepaar Kurbjuhn kennenlernte. Natürlich werden auch Fischspezialtäten aus der Ostsee kredenzt: Dazu gehören Dorsch, Scholle und natürlich Meeresfrüchte. Besonders empfehlenswert ist die Kombination Garnelen und Steak. Da finden zwei gegrillte Riesengarnelen und ein argentinisches Rinderfilet an einem frischen knackigen Salat mit Knoblauchbaguette sowie Halloumi auf dem Teller zueinander - einfach köstlich. Und danach ein Bourbon-Vanille-Eis mit Espresso oder ein Whiskey-Eis. Der Gaumen-Tsunami ist vorprogrammiert.

Bülow's Restaurant



Whiskey-Mekka Kühlungsborn
Eine weitere Liebhaberei von Albrecht Kurbjuhn ist Whiskey. Dank ihm gilt Kühlungsborn als eine Art Whiskey-Mekka. 1999 gründete er den Verein des schottischen Malt in Mecklenburg-Vorpommern, dem er acht Jahre lang vorstand. Nach wie vor finden im Hotel Polar-Stern Whiskey-Seminare statt. In Bülow's Gartenlounge erwartet die Gäste nicht nur eine tolle Bar und gemütliche Sitzgelegenheiten, sondern auch 120 verschiedene und offene Whiskey-Sorten, darunter etliche Raritäten.

Heiliger Ort für 120 Whiskey Sorten



Ein Ort der Künste
Kunst und Kultur zählt ebenfalls zum Angebot des Boutiquehotels. Neben der Ausstellung von Bildern und Skulpturen junger Gastkünstler aus aller Welt finden regelmäßige Auftritte nationaler und internationaler Musikgruppen statt. Der musikalische Bogen reicht dabei von Folk, Pop, Rock, Disco bis hin zu Blues und Jazz.

Entspannen in Bülow's Gartenlounge



Entspannung pur das ganze Jahr
Ach ja übernachten kann man natürlich auch im Polar-Stern - und das vorzüglich! Man darf dabei aber nie vergessen, dass man in einem denkmalgeschützten Haus wohnt, das vor fast hundert Jahren erbaut wurde. Da kann schon es schon mal im Stiegenaufgang oder am Gang zu den Zimmern knarren. Es gibt auch keinen Aufzug im Haus. Außerdem spiegelt die unterschiedliche Größe der Zimmer die Individualität und Tradition der Bäderarchitektur wider. Sie verbinden historisch gewachsenes mit allen modernen Annehmlichkeiten in den fünf Einzelzimmern, 18 Doppelzimmern, drei Maisonetten Wohnungen und der 105 Quadratmeter großen Penthouse Suite. Dazu gehören Dusche/WC, Kabel-TV, Radiowecker, Fön, kostenloses W-LAN, Begrüßungstablett mit Wasserkocher, Kaffee und Tee zum selber kochen. Die Doppelbetten sind großteils mit französischen Matratzen ausgestattet. Das Penthouse umfasst das gesamte Dachgeschoss des Hotels. Es verfügt über zwei Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad, ein großzügiges Wohnzimmer mit offener Küche, Bar-Tresen und Essbereich. Die Wohn- und Schlafräume sind alle mit eigenem TV ausgestattet. Zum Sonnen und Verweilen ist die große Dachterrasse zur Südseite ideal. Auf der zweiten Ebene, im "Adlerhorst" sind zwei Aufbettungen möglich. Nach Norden bietet sich ein Blick über die Baumwipfel zur Ostsee.

Moderne trifft Historie in den Zimmern



HOTELmagazin-Tipp
Obwohl die Ostsee nach wie vor eine klassische Sommerurlaubsregion ist, nimmt der Herbst- und Wintertourismus immer mehr zu und gewinnt an Bedeutung. Nicht zuletzt auch an den Aktivitäten, die in den Küstenorten geboten werden. In Kühlungsborn finden alljährlich die Gourmettage "Kühlungsborn kocht" statt. Auch heuer präsentieren vom 30. Oktober bis 8. Dezember sieben Haubenköche - darunter "Hausherr" Christian Kerber von Bülow's Gartenlounge - ihr persönliches Genießermenü. Das Hotel Polar-Stern ist vom 1. April bis 20. Dezember geöffnet.

Ausflüge: Wismar, Rostock, Bad Doberan, Schwerin

Bülow's Restaurant nimmt auch 2019 an den Kühlungsborner Gourmettagen teil.



www.polar-stern.com
www.gourmettage.com

Fotos: H.Zauner, Hotel Polar-Stern

HOTELmagazin Print-Abo

Jetzt um nur € 28,-

Lesen Sie unser aktuelles ePaper!
Ab sofort hier erhältlich!

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter Hotelmagazin Online oder auf Twitter unter @HM_online.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.